verlegen

verlegen
- {confounded} uột ết khuộng chết tiệt - {constrained} ngượng nghịu, bối rối, không tự nhiên, miễn cưỡng, bị ép buộc, gượng gạo - {embarrassed} lúng túng, ngượng, bị ngăn trở, mắc nợ đìa - {perplexed} phức tạp, rắc rối, khó hiểu - {sheepish} ngượng ngập, rụt rè, bẽn lẽn - {to dislodge} đuổi ra khỏi, trục ra khỏi, đánh bật ra khỏi vị trí - {to flag} lát bằng đá phiến, trang hoàng bằng cờ, treo cờ, ra hiệu bằng cờ, đánh dấu bằng cờ, yếu đi, giảm sút, héo đi, lả đi, trở nên nhạt nhẽo - {to mislay (mislaid,mislaid) để thất lạc, để lẫn mất - {to misplace} để không đúng chỗ & ) - {to shift} đổi chỗ, dời chỗ, di chuyển, thay, + off) trút bỏ, trút lên, dùng mưu mẹo, dùng mưu kế, xoay xở, xoay xở để kiếm sống, nó quanh co, nói lập lờ, nói nước đôi, sang, thay quần áo - {to tile} lợp ngói, lát đá, lát gạch vuông, bắt phải giữ bí mật - {uneasy} không thoải mái, bực bội, bứt rứt, khó chịu, lo lắng, băng khoăn, phiền phức, rầy rà, không yên, khó, khó khăn = verlegen (Buch) {to publish}+ = verlegen (Kabel) {to lay out}+ = verlegen [in,nach] {to move [to]; to transfer [into,to]}+ = verlegen (Truppen) {to redeploy}+ = verlegen [auf] (Termin) {to postpone [until]; to put off [until]}+ = verlegen sein [um] {to be straitened [for]}+ = verlegen machen {to abash; to embarrass}+ = verlegen suchen [nach] {to puzzle [for]}+ = verlegen sein um {to be at a loss for; to be in need of}+ = sich verlegen lassen (Typographie) {to transfer}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verlegen — verlegen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verlegen — Verlégen, verb. reg. act. welches nach Maaßgabe der Bedeutung der Partikel ver in einem verschiedenen Verstande gebraucht wird. 1. An einen andern Ort legen; doch nur in einigen Fällen. Die Messe von Frankfurt nach Breslau verlegen. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verlegen — ¹verlegen 1. ↑ verlieren (1). 2. auf einen anderen Zeitpunkt legen, aufschieben, umdisponieren, umlegen, verschieben, vertagen; (veraltet): versparen. 3. abordnen, auslagern, ausquartieren, aussiedeln, beordern, bringen, entsenden, fortbringen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlegen — V. (Mittelstufe) etw. auf später verschieben Synonyme: umlegen, verschieben Beispiele: Wir wollen die Prüfung um zwei Tage verlegen. Das erste Spiel der neuen Saison wurde auf den 30. Juli verlegt. verlegen V. (Aufbaustufe) etw. an eine andere… …   Extremes Deutsch

  • Verlegen — Verlegen, 1) das Treibzeug um die Feldhühner aufstellen; 2) bei buntstreifigen Zeugen die Kettenfäden in gehöriger Ordnung auf den Stuhl bringen; 3) ein Buch in Verlag nehmen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verlegen — I ↑edieren, II perplex …   Das große Fremdwörterbuch

  • verlegen — AdjPP std. (18. Jh.) Stammwort. Partizip zu mhd. verligen durch Untätigkeit faul werden . Aus den Situationen, in denen das Wort gebraucht wurde, entwickelte es die heutige Bedeutung. Abstraktum: Verlegenheit. ✎ Schirmer, A. (1911), 202f. deutsch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verlegen — publizieren; freigeben; veröffentlichen; herausgeben; abtransportieren; evakuieren; verschusseln (umgangssprachlich); verschludern (umgangssprachlich); (einer Sache) verl …   Universal-Lexikon

  • verlegen — ver·le̲·gen1; verlegte, hat verlegt; [Vt] 1 etwas (irgendwohin) verlegen den Standort von etwas wechseln: seinen Wohnsitz in eine andere Stadt verlegen; Die Haltestelle wurde verlegt 2 jemanden (irgendwohin) verlegen jemanden (besonders einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verlegen — Verlegen1 *1. Er ist so verlegen wie ein Glockengiesser. Sehr verlegen, steht ganz verblüfft da. *2. Er ist so verlegen wie ein Hahn im Werch. Holl.: Hij staat verlegen als een haan in eene dodde werks. (Harrebomée, II, 452b.) *3. Er ist verlegen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verlegen — 1verlegen »befangen, leicht verwirrt, beschämt, unsicher«: Das Adjektiv mhd. verlegen ist eigentlich das 2. Partizip zu einem heute nicht mehr gebräuchlichen Verb mhd. verligen »durch Liegen Schaden nehmen, durch zu langes Liegen in Trägheit… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”